Die Krallen werden nach Bedarf geschnitten und die Haare zwischen den Ballen gekürzt. Zu lange Krallen können zu Fehlstellungen der Pfoten führen oder in das
Fleisch einwachsen. Nicht zu vergessen sind die seitlichen Daumenkrallen (vorne) und die Wolfskralle (hinten), denn diese werden nicht abgelaufen und können schmerzhaft einwachsen.
Filz zwischen den Ballen kann dem Hund während des Laufens Schmerzen bereiten. Daher ist die Pflege der Pfoten sehr wichtig.
In den Ohren entstehen manchmal Haarbüschel, die durch Ohrenschmalz und Schmutz verkleben. Nach Bedarf wird es sanft ausgezupft und anschließend ebenfalls gereinigt. Ihr Hund entgeht somit einer schmerzhaften Ohrentzündung oder Erkrankung. Ebenso wird die Luftzirkulation verbessert.